Kogge

Kogge
Kọg|ge 〈f. 19; 13./15. Jh.〉 hochbordiges, zwei- bis dreimastiges, bauchiges Handels- od. Kriegssegelschiff mit mehrstöckigen Aufbauten auf Bug u. Heck [<mnddt. kogge;Kugel]

* * *

Kọg|ge, die; -, -n [aus dem Niederd. < mniederd. kogge, wohl eigtl. = kugelförmiges Schiff, verw. mit Kugel]:
vom 13. bis 15. Jh. als Handels- u. Kriegsschiff verwendetes, bauchiges Segelschiff mit hohen Aufbauten auf Bug u. Heck.

* * *

Kogge
 
[mittelniederdeutsch, wohl eigentlich »kugelförmiges Schiff«], hochbordiger, klinkerbeplankter, bauchiger, seetüchtiger Kriegs- und Handelsschiffstyp des 13.-15. Jahrhunderts, besonders der Hanse; ursprünglich nur einmastig, später zwei- oder dreimastig und mit Vor- und Achterkastell für Bewaffnung. Das Ruderblatt war erstmals am Hintersteven angebracht; Tragfähigkeit zwischen 100 und 300 t. Die Kogge wurde mit Beginn des 15. Jahrhunderts von der Hulk (häufig regional auch als Kogge bezeichnet) und dann durch die Karavelle abgelöst.

* * *

Kọg|ge, die; -, -n [aus dem Niederd. < mniederd. kogge, wohl eigtl. = kugelförmiges Schiff, verw. mit ↑Kugel]: vom 13. bis 15. Jh. als Handels- u. Kriegsschiff verwendetes, bauchiges Segelschiff mit hohen Aufbauten auf Bug u. Heck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kogge — Sf dickbauchiges Schiff per. Wortschatz fach. (12. Jh., Form 15. Jh.), ahd. kocko m., mndd. kogge m. Entlehnung In althochdeutscher Zeit entlehnt aus afrz. coque m. Schiff . Später setzt sich die ndd. Lautform durch.    Ebenso nndl. kogge, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kogge — Kogge: Das hochbordige, dickbauchige Segelschiff, wie es speziell von der Hanse verwendet wurde, ist nach seiner kugelartig runden Gestalt benannt. Die niederd. Form »Kogge« geht auf mnd. kogge zurück, das mit älter nhd. Kocke (mhd. kocke, ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kogge — (Schiffb.), so v.w. Kocke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund …   Deutsch Wikipedia

  • Kogge (Begriffsklärung) — Kogge steht für Kogge, eine bestimmte Art von Schiffen der Hanse Die Kogge, eine literarische Vereinigung Kogge ist der Familienname folgender Personen: Imogen Kogge (* 1957), deutsche Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Kogge-Literaturpreis — Die Kogge ist eine literarische Vereinigung europäischer Schriftsteller. Die Kogge wurde 1924 von Hans Franck, Manfred Hausmann, Hans Leip und Wilhelm Scharrelmann als Freundschaftsbund gegründet und um der niederdeutschen Literatur eine Basis zu …   Deutsch Wikipedia

  • Kogge-Preis — Die Kogge ist eine literarische Vereinigung europäischer Schriftsteller. Die Kogge wurde 1924 von Hans Franck, Manfred Hausmann, Hans Leip und Wilhelm Scharrelmann als Freundschaftsbund gegründet und um der niederdeutschen Literatur eine Basis zu …   Deutsch Wikipedia

  • Kogge-Ring — Die Kogge ist eine literarische Vereinigung europäischer Schriftsteller. Die Kogge wurde 1924 von Hans Franck, Manfred Hausmann, Hans Leip und Wilhelm Scharrelmann als Freundschaftsbund gegründet und um der niederdeutschen Literatur eine Basis zu …   Deutsch Wikipedia

  • Kogge-Stone Adder — The Kogge Stone adder is a parallel prefix form carry look ahead adder. It generates the carry signals in O(log n) time, and is widely considered the fastest adder design possible. It is the common design for high performance adders in… …   Wikipedia

  • Kogge, die — Die Kogge, plur. die n, eine Art Niederdeutscher Schiffe, welche vornen und hinten etwas rund sind, und ehedem zum Kriege gebraucht wurden. S. Kag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”